Pflegeleistungen
Pflege bedeutet Vertrauen, Nähe und individuelle Betreuung. Genau das möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen bieten. Als erfahrene Anbieter von Pflegeleistungen setzen wir alles daran, Ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern – in der häuslichen Umgebung oder dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen.
Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz
- Unser Ziel ist es, Menschen in jeder Lebenslage die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen.
- Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz zur Seite, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
- Lernen Sie hier unsere verschiedenen Leistungen kennen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihnen und Ihren Angehörigen die beste Betreuung und Unterstützung zu bieten.

Grundpflege nach SGB XI
Grundpflege

Wir gestalten die Grundpflege ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Grundpflege
Unterstützung bei der Lagerung von Bettlägerigen, um Druckgeschwüre zu vermeiden.
Körperpflege:
Waschen, Duschen, Baden, Zähneputzen, Kämmen und Hautpflege.
Ankleiden und Auskleiden:
Hilfe beim An- und Ausziehen, insbesondere bei der Auswahl von Kleidung und bei der Mobilisation.
Ernährung:
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Zubereitung von Mahlzeiten oder Verabreichung von Getränken.
Unterstützung bei der Nutzung der Toilette oder beim Wechseln von Inkontinenzmaterialien.
Behandlungspflege nach SGB V§ 37
Die Behandlungspflege nach § 37 SGB V umfasst medizinische Leistungen, die von unserem speziell ausgebildetem Pflegepersonal durchgeführt werden. Sie dient der Sicherstellung einer optimalen Versorgung zu Hause und trägt dazu bei, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.
Die Leistungen wird über ein ärztliches Rezept verordnet.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie oder Ihre Angehörigen mit professioneller Behandlungspflege. Zu den Leistungen zählen unter anderem:
Das Besorgen von Verordnungen, Rezepten und Medikamenten ist keine eigenständige Leistung der Krankenkassen und wird Pflegedienst nicht vergütet.
Sie oder Ihre Angehörigen selbst übernehmen. Falls dies nicht möglich ist, bieten wir ein speziell organisiertes Konzept zur Unterstützung an.
Bei vorhandenem Pflegerad kann die Abrechnung über die Pflegekasse erfolgen.
- Injektionen
- Infusionstherapie
- Verabreichung von Medikamenten: Einschließlich der richtigen Dosierung und der Überwachung der Wirkung
- Wundversorgung und Wundverbände anlegen
- Kompressionsstrümpfe
- Kompressionsverbände
- Pflege von Magensonden, PEG-Versorgung
- Stoma-Versorgung
- Versorgen von Druckgeschwüren
- Krankenhausnachsorge
- Pflege von Blasenkathetern & Blasenspülungen
- Blutdruck- und Blutzuckermessung: Überwachung von Vitalwerten.
- Zubereitung von speziellen Mahlzeiten oder Unterstützung beim Schlucken von Nahrung und Flüssigkeit.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Unsere hauswirtschaftliche Versorgung bietet Ihnen genau die Hilfe, die Sie benötigen, um Ihren Haushalt weiterhin nach Ihren Vorstellungen zu führen.
Unsere Unterstützung richtet sich individuell nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben.

Ob als Ergänzung zur Grundpflege oder als eigenständige Leistung – wir sind für Sie da, zuverlässig und einfühlsam.
Hauswirtschaftliche Versorgung:
- Geschirrspülen
- Betreuung bei Arzt- und Behördengängen
- Reinigungsarbeiten: Staubsaugen, Wischen, Müllentsorgung, Fensterputzen.
- Wäschepflege: Waschen, Trocknen, Bügeln und Wegräumen der Wäsche.
- Einkäufe: Unterstützung oder Übernahme von Einkäufen, einschließlich der Organisation von Lebensmitteln.
- Zubereitung von täglichen Mahlzeiten entsprechend den Ernährungsbedürfnissen des Pflegebedürftigen.
Weitere Versorgungen
Neben unseren regulären Pflege- und Betreuungsangeboten bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an Zusatzleistungen, um Ihren Alltag noch angenehmer und individueller zu gestalten. Diese Leistungen gehen über die klassische Pflege hinaus und richten sich ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Wir bieten zusätzlich:
1. Mobilisation und Bewegung
- Unterstützung beim Aufstehen, Hinsetzen oder beim Umgehen.
- Bewegungsübungen zur Förderung der Mobilität und Vermeidung von Kontrakturen (Versteifungen).
- Unterstützung, um Stürze zu vermeiden, z. B. durch das Anpassen des Wohnraums oder durch Übungen.
2. Palliative Versorgung
- Unterstützung bei der Linderung von Schmerzen und Symptomen.
- Begleitung des Patienten und seiner Angehörigen, auch in der Endphase des Lebens.
- Sicherstellung einer würdevollen Pflege und Unterstützung in der letzten Lebensphase.
3. Beratung und Unterstützung für Angehörige
- Pflegeberatung: Information über pflegerische Maßnahmen, Hilfsmittel und Ansprüche bei der Pflegeversicherung.
- Schulung: Training für Angehörige zur Durchführung von Pflegemaßnahmen.
- Entlastungsangebote: Unterstützung bei der Organisation von Freizeit und Erholung für pflegende Angehörige.
4. Zusätzliche Leistungen
- Spezielle Pflege und Unterstützung für Menschen mit Demenz, z. B. durch aktivierende Maßnahmen oder Erinnerungsübungen.
- Gespräche, Freizeitgestaltung und Unterstützung bei der Bewältigung von emotionalen Belastungen.
Entlastung von pflegenden Angehörigen, wenn diese vorübergehend verhindert sind.
Unsere Zusatzleistungen
Wir bieten Ihnen folgende Zusatzleistungen, die wir Ihnen nachfolgend noch weiter erläutern.
- 24-Stunden Bereitschaft
- Pflegeberatung nach §37,3 SGB XI
- Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
- zusätzliche Betreuungsleistung nach §45b SGB XI
- Unterstützung bei Anträgen
- Ab 01.01.2025 beträgt der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bis 4180 Euro pro Maßnahme.
- leben mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt,können die Zuschüsse addiert werden.
- Diese ermöglicht größere Umbauten und Anpassungen.
- weitere nach individueller Abstimmung

Pflegeberatung nach §37,3 SGB XI
Die Pflegeberatung ist verpflichtend für Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, und muss regelmäßig stattfinden
bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich
bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich
Die Kosten übernimmt die Pflegekasse.
Ziel ist es, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten.
Die Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI dient der Unterstützung von Pflegebedürftigen, die zu Hause durch Angehörige oder andere private Personen gepflegt werden.
Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeversicherung und soll sicherstellen, dass die Pflegequalität im häuslichen Umfeld erhalten bleibt.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung bei der Pflegeberatung in Duisburg und Umgebung benötigen.
Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
Wir übernehmen für Sie die Verhinderungspflege, wenn Ihre pflegenden Angehörigen eine dringende Auszeit benötigen, damit Ihre Versorgung weiterhin sichergestellt bleibt.
Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die Pflegebedürftige in Anspruch nehmen können, wenn die private Pflegeperson, beispielsweise ein Angehöriger, vorübergehend ausfällt. Gründe können Krankheit, Urlaub oder andere persönliche Verpflichtungen sein.
Ab 01.01. 2025
Verhinderungspflege § 39 SGB XI; jährliche Leistungsbetrag von 1685 Euro. kann Max. sechs Wochen pro Jahr in Anspruch genommen .
Zusätzlich können bis 843 Euro aus nicht in Anspruch genommenen _Mittel der Kurzzeitpflege übertragen werden.
Gesamtbetrag von 2528 Euro pro Kalenderjahr ergibt.
Ab 1.Juli 2025 werden die Budgets für Entlastungsbudget von 3539 Euro pro Jahr zusammengeführt, das flexibel für beide Leistungen genutzt werden.
Ab 1.Juli 2025 ist die Verhinderungspflege § 39 SGB XI auf acht Wochen erhöht.
Zusätzliche Betreuungsleistung / Entlastungsbeitrag nach §45b SGB XI
Alle pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad, die zu Hause betreut werden, haben gemäß § 45b SGB XI Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag.
von 131 Euro
Ab dem 01.01.2025:
Der Entlastungsbeitrag kann für die Tages- und Nachtpflege, die Kurzzeitpflege, die teilweise ambulante Pflege und die Unterstützung im Alltag für nach dem Landesrecht anerkannten Leistungen eingesetzt werden.
Sie haben Fragen zum Entlastungsbeitrag und wie Sie diesen verwenden können? Wir beraten Sie gerne.
Pflegeleistungen in Duisburg mit Herz und Sachverstand
Two Hearts Pflegedienst informiert Sie
Wir sind 24 Stunden für Sie da.

- 0203 57 1979 92
- 0176 8453 1626